Anmeldetage für das Schuljahr 2023/2024
- Webmaster
- Kategorie: News
Text und Dokumente: Schulleitung
Die Anmeldetage sind am 06., 07., 08. und 09. März 2023 jeweils von 8 bis 12 Uhr.
Am Montag, den 06.03.2023, zusätzlich von 13:30 bis 17:30 Uhr
Am Donnerstag, den 09.03.2023, von 13:30 bis 16:00 Uhr
Bitte beachten:
Die Anmeldung für beide Schulen (Werkrealschule und Realschule) erfolgt im Sekretariat im Rundbau.
Bitte beachten Sie das nachfolgende Merkblatt:
und bringen Sie folgende Formulare mit:
- Kopie der Geburtsurkunde des Kindes
- Grundschulblatt Nr. 3 und 4 im Original
- bei Alleinsorgeberechtigten einen entsprechenden Nachweis
Gerne können Sie auch nachfolgende Formulare bereits ausgefüllt mitbringen:
Schülermentorenprogramm - Abschluss der Ausbildung
- Webmaster
- Kategorie: News
Text und Fotos: Sylvia Hornstein
Endlich ist es so weit! 13 motivierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 (Realschule) erhielten Ihre Teilnehmerurkunden für das Ausbildungsangebot des Schülermentorenprogramms. Ziel des Schülermentorenprogramms „Talent!? – bring dich ein!“ ist es, Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 über den Regelunterricht hinaus zielgerichtet in den Kernfächern […] in festen Kleingruppen zu fördern. So unterstützen sie ihre Patenkinder bei den Hausaufgaben, bei der Vorbereitung auf die nächste Klassenarbeit oder wiederholen gemeinsam Unterrichtsinhalte, die noch schwierig sind.
Im November 2022 fanden zwei intensive Ausbildungstage mit Herrn Hartmann (Dozent der AIM – Akademie für Innovative Bildung und Management – Heilbronn) statt. Die angehenden Schülermentor*innen lernten ihre zukünftigen Aufgabengebiete kennen, tauschten sich über motivationspsychologische Aspekte des Lernens aus und vertieften in Kleingruppen wichtige Inhalte für ihre Kommunikation mit den Schüler*innen der Klassenstufe 5-7. So lernten sie beispielsweise das 4-Ohren- sowie das Eisbergmodell kennen.
Nachdem sie ihre Patenkinder am 11.01.23 erstmals in ihren Kleingruppen für einen ersten Austausch trafen, startet das Programm ab dem 18.01.23 für eine Fördereinheit (45 min) wöchentlich.
24-gute-Taten-Adventskalender
- Webmaster
- Kategorie: News
24 Klassen am Anne-Frank-Schulverbund – 24 besondere Adventstürchen
Text und Fotos: Sylvia Hornstein
Es schneit die ersten Schneeflocken über die Stadt Engen und der adventliche Zauber entfaltet sich am Anne-Frank-Schulverbund. Mit großer Unterstützung der Klassenstufen 5 und 6 wurde dieses Schuljahr beim Adventsbasteln wieder eine „Adventshaltestelle“ gestaltet.
Eine Krippe als Vorbereitung auf die Weihnachtsgeschichte sowie ein selbstgebastelter Weihnachtsbaum von dem Sechstklässler Tim Stockburger dekorieren diesen besonderen Ort.
Das Highlight der Adventshaltestelle stellt wieder der „24- gute-Taten- Adventskalender“ dar.
Er unterstützt durch seine erhaltenen Spenden 24 sorgfältig ausgewählte Projekte weltweit – aber auch ganz nah hier in Deutschland. So können vielfältige Bereiche aus Umwelt- und Tierschutz sowie vielfältige soziale Projekte gefördert werden.
An dieser Stelle wollen wir uns ganz herzlich über eine unglaubliche Spendensumme in Höhe von 1217€ bei allen daran Mitwirkenden bedanken.
Wir sind überwältigt, dass 24 Klassen zusätzlich zum Schulkalender in ihren Klassenzimmern einen Adventskalender haben und sich damit an der wertvollen Spende beteiligten.
Letztes Jahr konnten mit den Spenden beispielsweise 80 benachteiligte Kinder in Deutschland ein ganzes Jahr durch ein Mentorenprogramm gefördert werden. Weiter gab es beispielweise Workshops zur Vermeidung von Plastikmüll, begleitete Ausbildungen für Frauen in Nigeria sowie über 18 Tonnen Saatgut als Ernährung für Familien im Kongo.
Täglich öffnen Schüler und Schülerinnen der Unterstufe ein Türchen und informieren die Schulgemeinschaft somit über das tagesaktuelle Projekt.
So startete der Anne-Frank-Schulverbund am 01.12.22 mit dem ersten Türchen und dadurch mit dem ersten wertvollen Projekt auf den Kapverden. Pro Kalender werden 12 Eier einer Meeresschildkröte geschützt. Mit allen diesjährigen Spenden konnten 720 000 Eier geschützt werden. Wir freuen uns, dass die unzähligen guten Taten auch dieses Jahr unsere Adventszeit begleiten und karitativ bereichern.