Brennerführerschein der Klasse 5d
- Steffen Auer (Webmaster)
- Kategorie: News
Text und Fotos: Katja Greiffenberg
Die SchülerInnen der 5d haben alle erfolgreich den Brennerführerschein im Fach BNT bestanden. Dieser besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Darin stellen sie ihr Wissen über die sichere Handhabung des Gasbrenners unter Beweis. Der Gasbrenner ist ein wichtiges Laborgerät des naturwissenschaftlichen Unterrichtes und bescheinigt, dass die SchülerInnen nun eigenverantwortlich damit Schülerexperimente durchführen können.
Im praktischen Teil haben die Schülerinnen ein Glaspraktikum absolviert. Das Arbeiten mit Glas trainiert zum einen den Umgang mit dem Gasbrenner, zum anderen ist es kreativ und fördert die Feinmotorik. Aus Glas wurden eigene „Kunstwerke“ erschaffen oder Glastrinkhalme hergestellt. Die Versuche beanspruchen die Konzentration der Schüler in einem hohen Maße.
Achtung: EDV-Umstellung
- Steffen Auer (Webmaster)
- Kategorie: News
Unterbrechung der Erreichbarkeit der Webseite und aller anderer Internet- und Intranet-Dienste
Es wird in der kommenden Woche ab dem 18.03.2024 eine notwendige Umstellung in der EDV geben, wodurch es zu einer kurzen Unterbrechung der Erreichbarkeit aller Internet- und Intranet-Dienste, auch dieser Webseite, kommen wird.
Unterbrechung der Erreichbarkeit per E-Mail
Durch die notwendige Umstellung in der EDV kommt es auch zu einer Unterbrechung der Erreichbarkeit des AFS Engen per E-Mail. Dies betrifft die E-Mail-Adressen des Sekretariats, der Schulleitung, des Hausmeisters und aller Lehrkräfte.
Sollte Ihre E-Mail an das Sekretariat, ein Mitglied der Schulleitung, den Hausmeister oder eine Lehrkraft des AFS Engen als unzustellbar zurück kommen, so senden Sie die Mail bitte zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal. In dringenden Fällen erreichen Sie das Sekretariat zu den üblichen Zeiten wie gewohnt telefonisch und rund um die Uhr per Fax.
Anmeldetage für das Schuljahr 2024/2025
- Steffen Auer (Webmaster)
- Kategorie: News
Text und Dokumente: Schulleitung
Die Anmeldetage sind
- Dienstag, 5. März 2024 von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 17.30 Uhr
- Mittwoch, 6. März 2024 von 8 bis 12 Uhr
- Donnerstag, 7. März 2024 von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr
- Freitag, 8. März 2024 von 8 bis 12 Uhr
Die Anmeldung für beide Schulen (Werkrealschule und Realschule) erfolgt im Sekretariat im Rundbau.
Neben der Anmeldung in Präsenz gibt es ebenfalls die Option der digitalen Anmeldung.
Bitte beachten Sie hierbei, dass die Anmeldung im Original bei uns bis zum Ende der Anmeldetag eingegangen sein muss (Einwurf Briefkasten/Postversand).
Das Anmeldeformular finden Sie weiter unten bei Formulare.
Bitte beachten Sie das nachfolgende Merkblatt:
Bei der Anmeldung müssen vorgelegt werden:
- Blatt 3 und 4 der Grundschulempfehlung im Original
- Geburtsurkunde des Kindes im Original
- Masernschutznachweis im Original oder als beglaubigte Abschrift
- Bei allein Sorgeberechtigten ein entsprechender Nachweis
- Datenschutzerklärung (siehe nachfolgende Formulare)
Gerne bietet Ihnen die Schulleitung im Rahmen der Anmeldung ein Gespräch an um noch offene Fragen zu klären bzw. eine Beratung zu erhalten. Wir freuen uns, wenn Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen.
Zur Anmeldung können Sie Ihr Kind gerne mitbringen.