-
Der Anne-Frank-Schulverbund als Teil des Bildungszentrums Engen besteht aus einer Werkrealschule und Realschule.
- Navigationshilfe: Wo finde ich was?
Häufig benötigte Infos finden Sie rechts (bei Mobilgeräten unten) bei "Direktlinks (A bis Z)". Diese und alle weiteren Infos sind über die Menüpunkte oben zu finden:
Unter "Ansprechpartner" finden Sie die Ansprechpartner für alle möglichen Anliegen (z.B. Sekretariat, Schulleitung, EDV usw.). "Infos zum AFS" enthält allgemeine Informationen über den AFS (z.B. Ferienzeiten, Mensa, AGs und Projekte usw.)
Alles Weitere finden Sie unter dem für Sie zutreffenden Menüpunkt "Erziehungsberechtige" (gilt auch für Externe), "Lehrkräfte" oder "Schüler/innen".
- Navigationshilfe: Wo finde ich was?
-
Der Anne-Frank-Schulverbund als Teil des Bildungszentrums Engen besteht aus einer Werkrealschule und Realschule.
Mit Beginn des Schuljahrs 2014/2015 wurden die zuvor eigenständigen Schulen Werkrealschule und Anne-Frank-Realschule Engen zum Anne-Frank-Schulverbund zusammengeschlossen, um der veränderten Bildungslandschaft und den damit verbundenen neuen Anforderungen optimal gerecht werden zu können. Dabei stand der Erhalt und die Stärkung beider Schularten im Mittelpunkt, um den Schülerinnen und Schülern ein optimales und passgenaues Bildungsangebot bieten zu können.
Auf dieser Homepage - ursprünglich der Anne-Frank-Realschule - präsentiert sich nun der gesamte Schulverbund.
- Navigationshilfe: Wo finde ich was?
Häufig benötigte Infos finden Sie rechts (bei Mobilgeräten unten) bei "Direktlinks (A bis Z)". Diese und alle weiteren Infos sind über die Menüpunkte oben zu finden:
Unter "Ansprechpartner" finden Sie die Ansprechpartner für alle möglichen Anliegen (z.B. Sekretariat, Schulleitung, EDV usw.). "Infos zum AFS" enthält allgemeine Informationen über den AFS (z.B. Ferienzeiten, Mensa, AGs und Projekte usw.)
Alles Weitere finden Sie unter dem für Sie zutreffenden Menüpunkt "Erziehungsberechtige" (gilt auch für Externe), "Lehrkräfte" oder "Schüler/innen".
- Navigationshilfe: Wo finde ich was?
-
Anne-Frank-Schulverbund
Jahnstr. 32
78234 Engen
07733 - 942810 RB
07733 - 942819 RB
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
RB = Rundbau, HB = Hauptbau - Durch Anklicken der Karte werden Sie zu OpenStreetMap weiter geleitet, wo sie auch die Anfahrt planen können.
- Tutorials für Schülerinnen und Schüler finden sich hier.
Themen, die erklärt werden:- Lernplattform Moodle: Anmelden, Nutzen der Unterrichts-Kurse und Abgeben von Aufgaben
- PDF-Erstellung: Aufgaben mit dem Smartphone als PDF scannen und in Moodle hochladen
- BigBlueButton: Webinar und Videokonferenz mit der freien Software BigBlueButton
- Steffen Auer (Webmaster)
- Kategorie: News
Einschulungsfeier
Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen
Die Einschulungsfeier findet am Dienstag, den 12. September um 15 Uhr im Foyer des AFS statt.
- Steffen Auer (Webmaster)
- Kategorie: News
Architekturprojekt "Bus stop"
Bus Stop – ein Architekturprojekt der Klasse 10c
Text und Fotos: Corinna Reichel
Angelehnt an das Projekt „BUS:STOP Krumbach-Bregenzerwald in Vorarlberg“ setzten die SchülerInnen der Klasse 10c im Kunstunterricht ihre Ideen von innovativen Bushaltestellen um. Ihnen stand eine eingeschränkte Materialpalette zur Auswahl: Graupappe, weißes und schwarzes Tonpapier, Holzspießchen und OHP-Folie. Zunächst wurde geklärt, was eine Bushaltestelle ausmacht. Danach erprobten die SchülerInnen mit den Papieren verschiedene Falt-, Roll- und Steckmethoden. Daraus ergaben sich erste Ideen für individuelle und kreative Busstationen, die sich von den bekannten konventionellen Wartehäuschen abheben. Die Ideen wurden skizziert und anschließend im Modellbau umgesetzt.
- Steffen Auer (Webmaster)
- Kategorie: News
Kunstprojekt "Tiny houses"
Klein und mein – Im Trend der Tiny Häuser
Text und Fotos: Corinna Reichel
Tiny Houses kommen ursprünglich aus den USA, als viele Amerikaner sich in Folge der Finanzkrise keine großen Häuser mehr leisten konnten. Auch in Deutschland liegen die Tiny Häuser im Trend, da sie eine neue Form des Wohnens ermöglichen – Wohnen auf begrenztem Raum, nachhaltig und minimalistisch.
Im Kunstunterricht entwickelten die SchülerInnen der Klasse 7e in Partner- oder Einzelarbeit ihre eigenen Vorstellungen von Mini-Traumhäusern. Sie hielten ihre Ideen in Grundrisszeichnungen fest und bauten anschließend ein Modell. Dabei nutzten sie raumvorstellende, mathematische und handwerklich-gestalterische Fähigkeiten, um aus verschiedenen Materialien maßstabsgerecht Möbel und Gegenstände des täglichen Bedarfs herzustellen und Räume einzurichten.
- Steffen Auer (Webmaster)
- Kategorie: News
Pizza und Panzerotti alla Nonna
Ein Hauch von Italien in der Schulküche des AFS Engen
Text und Fotos: Corinna Reichel
Unter Anleitung der italienisch gebürtigen Oma des Mitschülers Noah backten die SchülerInnen der 6d Pizza und Panzerotti – frittierte Teigtaschen aus Süditalien. Arbeitsteilig wurde gerollt, belegt und gebacken sowie gefüllt, geformt und frittiert. Die Köstlichkeiten wurden anschließend gemeinsam gegessen. Wir danken Mutter und Oma der Familie Raddatz für dieses schöne Erlebnis!
- Steffen Auer (Webmaster)
- Kategorie: News
Abschluss der Schulhundausbildung
Schulhund Rocky absolvierte erfolgreich seine Schulhundeprüfung
Text und Fotos: Sylvia Hornstein
Am 21. Juli 2023 ist es soweit: Sheltie Rocky darf in seiner praktischen Prüfung zeigen, was er in knapp einem Jahr Ausbildung alles gelernt hat.
Frauchen Sylvia Hornstein begann zu Beginn des Schuljahres mit Rocky die Ausbildung zum Schulhund bei Hundetrainerin Anja Wedig (Canempede: https://www.canempede-workingdogs.com/ )
Nach Vorlegen eines Schulkonzeptes zum Einsatz von Rocky und mehrheitlichen Abstimmungen in der GLK und Schulkonferenz war klar, dass Rocky die Ausbildung am Anne-Frank-Schulverbund absolvieren wird.
Erste-Hilfe-Kurs, Theorieblöcke, Outdoor- und Indoortraining standen auf dem Programm, bis Rocky nach den Osterferien das erste Mal in die Ausbildungsklassen 6e, 8 (Französisch) und 9d mitkam. Es wurden gemeinsam wichtige Regeln für den Umgang mit Rocky entwickelt und ein wöchentlich routierender Rockydienst bekam kleinere Aufgaben innerhalb der Unterrichtsstunde.
Er durfte zusätzlich in der Lese-AG sowie der MIRA-AG am Gymnasium hospitieren.
Rocky bereicherte den Unterricht z.B. durch methodische Tricks wie das Würfeln eines Schaumstoffwürfels, das Drehen am Glücksrad, das Bringen von hängenden Karten u.n.v.m.
Zum Abschluss in die Sommerferien verabschiedete er sich von den Schüler*innen mit dem Kommando Pfote.
Ein großes Dankeschön gilt der Trainerin Anja sowie den drei Ausbildungsklassen!
Rocky freut sich schon auf das neue Schuljahr, seine neuen Aufgaben und vielleicht sogar auf eine eigene AG! 😊
Direktlinks (A bis Z)
Nächste Termine
Mo, 25.09.2023 - Fr, 29.09.2023 Lernstand 5 D |
Mo, 25.09.2023 - Fr, 29.09.2023 Lernstand 5 M |
Mo, 02.10.2023 frei (Brückentag) |
Di, 03.10.2023 Feiertag |
Mo, 09.10.2023 Kl 8+9+10 Elternabend |